Die 77 Einzelzimmer im Seniorenhaus Fördeblick sind in vier weitläufige Wohnbereiche gegliedert. Das geräumige Haus verfügt über mehrere Aufenthaltsräume sowie einen Friseursalon. Im vierten Stock lockt als Treffpunkt ein gemütliches Kamin- und Lesezimmer mit einer großen Terrasse. Von dort aus kann man über die Flensburger Förde hinweg bis nach Dänemark sehen.
Im Vordergrund unserer täglichen Arbeit steht für uns die Würde des Menschen, den wir betreuen und pflegen. Wir nehmen die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner:innen aufmerksam wahr und respektieren ihre Wünsche und Gewohnheiten. Wir achten Ihre Intimsphäre und werden ihr Zimmer nie betreten, ohne anzuklopfen. Auf Wunsch der Bewohner:innen erhalten sie bei Einzug einen Zimmerschlüssel. Unsere Bewohner:innen werden grundsätzlich gesiezt, außer Sie wünschen ausdrücklich eine andere Anredeform.
Den Übergang in das neue Lebensumfeld erleichtern wir unseren Bewohner:innen mit diskreter, gezielter Hilfestellung. Unser Ziel ist es, unseren Bewohner:innen einen Lebensabend in einer lebendigen Gemeinschaft zu ermöglichen. Wir freuen uns, wenn Angehörige ins Haus kommen und auch die Mitarbeiter:innen und andere Bewohner:innen kennenlernen.
Wir organisieren Veranstaltungen, richten persönliche Feste aus, bieten regelmäßig kirchliche Feiern an und fördern Interessengruppen, um für unsere Bewohner:innen Kurzweil, sinnvolle Beschäftigungen und erbauliche Stunden zu ermöglichen.
Freunde und Verwandte sind dabei gern gesehene Gäste. Unsere Mitarbeiter:innen verstehen sich als Repräsentant:innen unseres Hauses. Sie vermehren durch regelmäßige Schulungen ihr fachliches Können, ihre Leistungsfähigkeit und Arbeitsfreude. Alle zusammen bilden ein Team, in das jeder seine individuellen Fähigkeiten und seinen persönlichen Einsatz bringt.
Unser Wunsch ist es, unsere Bewohner:innen zufrieden und glücklich zu erleben und stellen darum sicher, dass sie stets von freundlichen und engagierten Mitarbeiter:innen liebevoll umsorgt und betreut werden. Dafür möchten wir eine Atmosphäre schaffen und ein gepflegtes, großzügiges Umfeld bieten, in dem sich alle wohlfühlen.
Das Wohlbehagen unserer Bewohner:innen ist unser Ziel. Wenn die Bewohner:innen glücklich sind und sich zufrieden fühlen, haben wir es erreicht.
Unsere Kernkompetenz
Wir bieten qualitativ hochwertige stationäre Pflege- und Betreuungsdienstleistungen zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis an.
Wir wollen eine überdurchschnittliche Qualität erbringen – die Amicalis-Qualität. Auf dem Weg dorthin überprüfen wir kontinuierlich unsere Leistungsfähigkeit und verbessern diese zum Wohle unserer Bewohner:innen stetig.
Kooperationspartner:in kann nur werden, wer den hohen Amicalis Leistungsstandards entspricht.
Unsere Kund:innen
Die Zufriedenheit unserer Bewohner:innen ist unser oberstes Ziel. Wir richten unser tägliches Handeln danach aus. Neben einer qualitativ hochwertigen Pflege- und Betreuungsdienstleistung bieten wir unseren Kunden ein, an seine aktuelle Lebensphase ausgerichtetes, optimales Wohn- und Lebensumfeld.
Aus den konkreten Anforderungen unserer Kund:innen und aus den Ergebnissen von Kundenbefragungen, definieren wir individuelle Pflege- und Betreuungsangebote. Damit bauen wir unsere innovativen und hochwertigen Dienstleistungen für mehr Gesundheit und eine bessere Lebensqualität weiter aus.
Wir fördern den Erhalt oder die Wiedererlangung der Unabhängigkeit unserer Kund:innen, in dem wir eine professionelle, aktivierende, fördernde und herzliche Pflege erbringen. Wir bieten Unterstützung, Hilfestellung und Begleitung an, um so die größtmögliche Selbstständigkeit und Selbstbestimmung unserer Bewohner:innen zu sichern oder auch wieder zu erhöhen. Wir schaffen den Rahmen, damit unsere Kund:innen aktiv an der Steigerung ihrer Lebensqualität und somit an ihrer Zufriedenheit mitwirken können.
Die Kund:innen sollen sich in unseren Häusern geborgen und zu Hause fühlen. In unseren Einrichtungen legen wir großen Wert auf eine intensive Kommunikation. Wir fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben auch über die Einrichtung hinaus. Wir unterstützen es, wenn Familienmitglieder und Freunde aktiv am Leben unserer Bewohner teilnehmen.
Unsere Mitarbeiter:innen
Wir verfügen über ein modernes Personalmanagement. In dessen Rahmen entwickeln wir unsere Mitarbeiter:innen, damit diese in die Lage versetzt werden, ihre aktuellen Aufgaben im Sinne der Unternehmensziele optimal zu erfüllen. Wir fördern leistungsfähige Mitarbeiter:innen und entwickeln diese entsprechend ihrer Fähigkeiten weiter. Wir reduzieren unsere Mitarbeiter:innen nicht auf die bloße Leistungserfüllung, sondern sehen sie ganzheitlich – als Mensch. Dieses sehen wir als einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Dienstleistungsunternehmungen im sozialen Bereich an.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen dabei, sich auf das Wichtigste zu konzentrieren – unsere Kund:innen.
Die Basis unserer Zusammenarbeit ist die Eigenverantwortung und das persönliche Engagement, erfolgreich und aktiv an den Unternehmenszielen mitwirken zu wollen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind stets freundlich und hilfsbereit. Sie sind verantwortungsbewusst, herzlich, leistungsfähig und leistungsbereit sowie zuverlässig, ehrlich, vernünftig, fair, lernfähig und lernfreudig. Kurzum, sie leben Amicalis. Uns ist bewusst, dass erst die Summe aus den persönlichen Eigenschaften und der fachlichen Qualifikation eine:n gute:n Mitarbeiter:in ausmacht.
Unsere Führungskräfte
Als Führungskräfte sind wir uns unserer Vorbildfunktion bewusst und gehen stets mit gutem Beispiel voran. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung aktiv wahr.
Wir handeln effizient und verantwortungsbewusst, entsprechend den Unternehmenszielen der Amicalis. Der Unternehmenserfolg steht stets im Mittelpunkt unserer Überlegungen, Handlungen und Entscheidungen. Für unsere Kund:innen wollen wir ein kompetenter und verlässlicher Dienstleister sein.
Wir fördern einen regelmäßigen, vertrauensvollen und zielorientierten Informationsfluss. Wesentliche Entscheidungen sind transparent und werden offen kommuniziert.