Wagenfeld liegt verkehrsgünstig mitten zwischen Osnabrück und Bremen. Ganz in der Nähe sorgt der Naturpark Dümmer mit seinem See für erfrischende Aussichten. Im Alltag profitiert man in Wagenfeld von den kurzen Wegen: In Fußnähe zu unserem Seniorenheim finden Sie Restaurants, Eisdielen, Apotheken, Banken, Supermärkte und Drogerien. Natürlich bieten wir auch begleitete Einkaufsmöglichkeiten sowie einen Einkaufsdienst an.
Viele kleine Terrassen, ein gemütlicher Pavillon sowie ein weitläufiger, von Hecken eingefasster Garten lädt bei uns zum Verweilen oder Plauschen ein. Liebevoll und fundiert betreut werden die Seniorinnen und Senioren dabei von unserem kompetenten Team. Wir kümmern uns um individuelle Bedürfnisse und sorgen mit einem passgenauen Pflegeprogramm für Wohlbefinden.
Unser Pflegeverständnis orientiert sich an den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, bezieht aber auch die der Pflegenden ein. Die pflegerische Zielsetzung besteht danach in der Unterstützung des Wiedererlangens, Erhaltens und Förderns von Unabhängigkeit, Teilhabe/Teilnahme und Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ebenso beachten wir die Bedürfnisse der Mitarbeitenden nach persönlichem Ausgleich und einem harmonischen Umfeld.
Bei allem, was wir tun, steht Wertschätzung ganz oben. Wir unterstützen und stärken unsere Seniorinnen und Senioren dabei, ein selbstbestimmtes Leben in der Geborgenheit einer sicheren, gewohnten Umgebung zu führen. Dazu gehört selbstverständlich auch die freie Wahl von Ärzten und Therapeuten. In der Regel kommen diese für die Versorgung auch direkt ins Haus.
Menschen mit geringer Alltagskompetenz erfahren bei uns eine besondere, von hoher Qualität und Einfühlsamkeit bestimmte Betreuung.
Das Seniorenzentrum Wagenfeld hat 2 Häuser, die fußläufig voneinander getrennt sind. Der Wohnpark hat eine Kapazität von 21 und das Haupthaus von 37 Betten. Einen Schwerpunkt setzt die Einrichtung im Haupthaus mit einem dementiellen Wohnbereich.
Alle Einzel- und Doppelzimmer verfügen über große Fenster, teilweise auch über eine eigene Terrasse. Die gemütliche Grundausstattung an Möbeln garantiert unseren Seniorinnen und Senioren eine sehr behagliche Atmosphäre. So stehen ein elektrisch verstellbares Komfort-Bett, ein Tisch, ein Kleiderschrank – teilweise mit Wertfach – und Stühle in heller Buchen-Optik bereit. Zu jedem Zimmer gehört außerdem ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Ergänzend stehen in allen drei Wohnbereichen Therapiebäder zur Verfügung. Zudem gibt es natürlich Anschlüsse für Telefon, Radio und Fernsehen sowie eine moderne Lichtrufanlange.
Auch für persönliche Möbelstücke ist reichlich Platz – diese machen das neue Zimmer gleich noch heimeliger. Der gewohnte gemütliche Fernsehsessel, die Lieblingskommode, Bilder und Fotos helfen beim Einleben.
Die gesamte Einrichtung ist mit WLAN ausgestattet, das auf Wunsch genutzt werden kann. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, über Videotelefonie unkompliziert mit seinen Liebsten in Kontakt zu bleiben. Hierbei unterstützen wir gerne.
Sie möchten Ihr geliebtes Haustier mitbringen? Das ist nach Absprache grundsätzlich möglich und bereichert das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft. Regelmäßig erhalten unsere Bewohnerinnen und Bewohner zudem Besuche von liebenswerten Hunden.
Unser abwechslungsreiches und stetig wachsendes Freizeitprogramm ist ein besonderes Markenzeichen unseres Hauses. So zeigen wir beim regelmäßigen Kino-Nachmittag berühmte Filmklassiker. Beliebt ist auch unser festes Rehasport-Angebot, das durch den TuS Wagenfeld in unserer Einrichtung angeboten wird. Wir laden zudem zum gemeinsamen Kochen und Backen sowie zum Gedächtnistraining ein und regelmäßig kommen Kindergartenkinder zu Besuch. So haben wir immer etwas vor. Viel Freude bereiten zudem musikalische Veranstaltungen und Kulturprogramme. Ausflüge gehören ebenfalls auf den Plan, sei es zum Dümmer oder in den Wagenfelder Tierpark Ströhen. Im Sommer besuchen wir unterschiedliche Veranstaltungen wie zum Beispiel die Freilichtbühne Wagenfeld. Das Laientheater überrascht mit einem wunderbaren Programm auf Plattdeutsch.
Liebend oft und gern feiern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsame Feste, angefangen beim Karneval über das Osterfeuer, ein Sommer- und ein Oktoberfest bis hin zu weihnachtlichen Aktivitäten. Gäste sind uns ohnehin jederzeit herzlich willkommen.
Unser Seniorenzentrum Eschenhof besteht in Gieboldehausen seit dem Jahre 1993 und zeichnet sich dadurch aus, dass wir eine warme und einladende Umgebung schaffen, in der sich jeder zu Hause fühlen kann. In unserer Einrichtung bieten wir 68 Pflegeplätze an.
Jeder Mensch ist einzigartig. Daher legen unsere freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter:innen großen Wert auf eine individuelle Betreuung unserer Bewohner:innen, was zu einer familiären Atmosphäre beiträgt. Durch stetiges Anpassen unserer Pflege und Unterstützung an die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner:innen, gewährleisten wir eine hohe Lebensqualität und Zufriedenheit. Bei uns wird Gemeinschaft großgeschrieben. Wir fördern den Austausch und das Miteinander unter den Bewohner:innen, sodass niemand sich allein fühlen muss.
Wir schaffen eine warme und einladende Umgebung, in der sich jeder wie zu Hause fühlen kann. Unsere Mitarbeiter sind stets freundlich und hilfsbereit, was zu einer familiären Atmosphäre beiträgt.
Wir legen großen Wert auf die individuelle Betreuung unserer Bewohner. Wir pflegen sowohl Ältere Menschen als auch Menschen mit Demenzerkrankung. Jeder Mensch ist einzigartig, und wir passen unsere Pflege und Unterstützung an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche an. Dadurch können wir eine hohe Lebensqualität und Zufriedenheit gewährleisten. Wir verpflichten uns auf die Werte des Werdenfelser Weges zur Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen.
Unser abwechslungsreiches Beschäftigungsangebot der Sozialen Betreuung bietet für jeden Geschmack etwas. Von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu kulturellen Veranstaltungen – bei uns gibt es immer etwas zu erleben. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit, sondern auch das soziale Miteinander. Gemeinsame Aktivitäten und Feste stärken den Zusammenhalt und schaffen schöne Erinnerungen.
Die Zimmer unserer Einrichtung sind hell und freundlich gestaltet und bieten den Bewohner:innen ein angenehmes Wohnumfeld. Auch unsere Gemeinschaftsräume laden zum Verweilen und zum Austausch mit anderen Bewohner:innen ein. Zudem werden unsere Bewohner:innen von unserer hauseigenen Küche bekocht, die direkt neben unserem hauseigenen Restaurant am Fischteich angegliedert ist. Hinter unserem Restaurant befindet sich ein großer Garten, in dem die Bewohner:innen spazieren gehen und sich unterhalten können oder bei der Bepflanzung unserer Hochbeete unterstützen können.
Diese und viele weitere Gründe machen unser Seniorenheim zu einem Ort, an dem man gerne lebt und sich wohlfühlt. Wir sind stolz darauf, unseren Bewohner:innen ein Zuhause bieten zu können, in dem sie sich sicher, geborgen und wertgeschätzt fühlen.
Unser Team besteht aus erfahrenen und gut ausgebildeten Fachkräften, die mit viel Engagement und Herzblut bei der Sache sind. Insgesamt arbeiten derzeit 55 fleißige Mitarbeiter:innen in unserem Hause. Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass wir stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften sind und unsere Bewohner:innen bestmöglich versorgen können.
Sie haben Erfahrungen gesammelt und bringen nicht nur fachliche Fähigkeiten mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Wünsche älterer Menschen?
Sie möchten zwischenmenschlich zusammenarbeiten, besitzen ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und möchten, dass jeder Mensch sich wertgeschätzt und aufgehoben fühlt?
Sie wollen ein familiäres Arbeitsklima, offene Kommunikation und arbeiten gern im Team?
Dann bewerben Sie sich bei uns.
Unsere Einrichtungsleitung sowie unsere Pflegedienstleitung begleiten uns schon viele Jahre und sind ihre Ansprechpartnerinnen.
Wir suchen:
Wir bieten:
Das Seniorenhaus am Strand gliedert sich in drei Wohnbereiche, die die maritimen Namen „Seestern“, „Möwe“ und „Leuchtfeuer“ tragen. Von den meisten Zimmern aus blicken die Bewohner:innen in den liebevoll gestalteten Garten mit Blumenrabatten und Rasenflächen. Besonders in den Sommermonaten finden dort viele Freiluftaktivitäten statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste unseres Hauses entspannen gerne auf der großen Steinterrasse. Das Gebäudeensemble verfügt über unterschiedlich große Gemeinschaftsräume, wie den Grünen Salon, einen Speisesaal und den Wintergarten.
Wohnen, Leben, Wohlfühlen
Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich bei uns im Haus beteiligt und geborgen fühlen. Das ist der erklärte Wunsch aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie erklärtes Ziel des Pflege- und Betreuungskonzepts. Pflege ist für uns weit mehr als eine hochqualifizierte und fundierte Versorgung. Dazu gehören Zeit, Beistand und die ganzheitliche Wahrnehmung des Menschen. Hierbei orientieren wir uns an der Vielfalt familiären Zusammenlebens und respektieren in besonderer Weise die individuellen Bedürfnisse und Wünsche von Bewohnerinnen und Bewohnern. Wir leben den Geist eines offenen Hauses. Angehörige und Besucher sind uns stets willkommen. Regelmäßig finden zudem Angehörigenabende und gemeinsame Veranstaltungen statt.
Der Umzug in einen neuen Lebensabschnitt fällt sicher leichter, wenn ein helles und modernes Einzelzimmer das Ziel ist. Unsere 86 Einzelzimmer und 14 Doppelzimmer bieten eine bequeme Größe sowie eine komfortable Grundausstattung mit einem Pflegebett, Schrank, Tisch und Stuhl. Mit zusätzlichen Einrichtungsgegenständen und lieb gewordenen Erinnerungsstücken sollen sich die Seniorinnen und Senioren schnell bei uns wohlfühlen. Wir helfen gerne beim Einrichten. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen, barrierefreien Badezimmer und mit einem Telefon- und Fernsehanschluss sowie einer Schwesternrufanlage ausgestattet. Im Wohnbereich „Leuchtfeuer“ hat jedes Zimmer seine eigene Terrasse.
Im Seniorenhaus am Strand heißen wir auch Haustiere willkommen. Voraussetzung ist lediglich die selbstständige Versorgung durch unsere Bewohnerinnen und Bewohner oder ihre Angehörigen.
Gesundheit und Mobilität werden bei uns großgeschrieben. Dabei werden wir unterstützt von Fachärzten, ortsansässigen Krankengymnasten und Ergotherapeuten, die direkt zu uns ins Haus kommen. Gerne gesehen sind von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch Friseur und Fußpflege bei ihren regelmäßigen Besuchen.
Geselligkeit schafft besondere Momente im Alltag
Darüber hinaus gibt es viele weitere abwechslungsreiche und aktivierende Angebote. Im Mittelpunkt stehen die Interessen und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir arbeiten außerdem gezielt daran, dass ihre Fähigkeiten erhalten und gestärkt werden.
In unserem Haus ist immer etwas los und wir feiern auch gerne Geburtstage und Sommerfeste. Zu allen Veranstaltungen und Festen sind die Angehörigen und Freunde unseres Hauses natürlich eingeladen. Eben ein offenes Haus. Auch für private Feiern können unser Wintergarten und der „Grüne Salon“ genutzt werden. Den Service sowie die Versorgung mit Speisen und Getränken übernehmen wir dann ebenfalls sehr gern.
Für eine ganz andere Art der Unterhaltung sorgen unsere Multimedia Angebote, die einfach dazu gebucht werden können. In allen Zimmern gibt es besten Empfang von digitalen Fernseh- und Radiosendern. Mit einem PC, Tablet oder Smartphone ist auch der Kontakt per Videotelefonie, zum Beispiel mit den Angehörigen, möglich. Wer das normale Telefonieren schätzt, kann unbegrenzt ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz telefonieren.
Unser Seniorenhaus Altenholz bietet Platz für insgesamt 64 Pflegeplätze, die sich auf 27 Einzelzimmer und 19 Doppelzimmer verteilen. Die Einrichtung ist in drei Wohnbereichen unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Bewohner gerecht zu werden:
Wohnbereich Dorfstraße
Der Wohnbereich verfügt über 7 Einzel- und 5 Doppelzimmer. Hier legen wir besonders Wert auf Gemeinschaft und soziale Interaktion. Der Wohnbereich befindet sich im Erdgeschoss, wo sich auch ein großer Speiseraum und ein Wohnzimmer befindet.
Wohnbereich Kirchenweg
Der Wohnbereich verfügt über 9 Einzel- und 10 Doppelzimmer sowie eine Wohnküche mit einem Esstisch und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Die offene Gestaltung der Wohnküche fördert die Kommunikation und schafft eine gesellige Atmosphäre.
Wohnbereich Lüneburger Heide
Der Wohnbereich verfügt über 11 Einzel- und 4 Doppelzimmer und befindet sich im Dachgeschoss. Er bietet einen Blick auf die dörfliche Umgebung. Die Lüneburger Heide ist besonders für aktive Senior:innen geeignet.
Wir legen großen Wert auf die soziale und emotionale Betreuung unserer Bewohner:innen. Daher bieten wir eine Vielzahl von Aktivitäten an:
Regelmäßige Besuche von Schüler:innen
Die Schüler:innen einer Gemeinschaftsschule kommen regelmäßig zu uns, um gemeinsam mit den Bewohner:innen Betreuungsangebote zu gestalten. Diese Interaktion fördern den Austausch zwischen den Generationen und bringen Freude in den Alltag der Senior:innen.
Gottesdienste
In unserem Haus findet regelmäßige Gottesdienste statt, die den Bewohner:innen eine spirituelle Heimat bieten und die Gemeinschaft stärken.
Therapiehund
Unser Therapiehund besucht die Bewohner:innen regelmäßig. Die Interaktion mit dem Hund sorgt für Freude, Entspannung und kann positive Effekte auf das Wohlbefinden der Senior:innen haben.
Ehrenamtliche Helfer:innen
Wir sind stolz darauf, ehrenamtliche Helfer:innen zu haben, die sich mit den Bewohner:innen beschäftigen. Sie bringen Abwechslung in den Alltag und fördern die sozialen Kontakte.
Haushund Luna
Unsere Einrichtungsleitung hat einen treuen Begleiter namens Luna, der als Haushund fungiert. Luna ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und trägt dazu bei, eine herzliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Durch diese Angebote möchten wir sicherstellen, dass sich unsere Bewohner:innen wohlfühlen, aktiv am Leben teilnehmen und ihre Individualität gefördert wird. Unser Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, in dem sich jede:r Bewohner:in respektiert und wertgeschätzt fühlt.
Die Seniorenresidenz Braunschweiger Hof verfügt über insgesamt fünf Wohngruppen mit 54 modernen Pflege- und Betreuungsplätzen, sowie einer Wohngruppe für demenziell Erkrankten. Alle Zimmer und Appartements sind mit eigenen, altersgerechten Bädern ausgestattet. Unsere Einzel- und Doppelzimmer verfügen über alten- und pflegegerechte Betten, eigenen Fernseh- und Telefonanschluss, sowie über Not- beziehungsweise Schwesternruf.
Selbstverständlich können Sie bei uns ihre eigenen Möbel, Bilder und Vertrautes mitbringen. Ein gutes Buch, die Tageszeitung, ihre Lieblingsbeschäftigung… genießen Sie ihre Zeit in unserem Kaminzimmer, dem ganztägig geöffneten Bistro, dem Wintergarten oder bei gutem Wetter in unserem einladenden Innenhof und Garten.
Unser großer Gartenbereich und die Zimmer-Balkone laden zu schönen Stunden ein. Wir wissen, wie schwer oftmals der Schritt ist, das eigene Zuhause zu verlassen und den Entschluss zu fassen, sich in eine Betreuung zu begeben. Gerade deshalb sind wir täglich bemüht, Ihnen in ansprechender, familiärer Atmosphäre ein schönes Zuhause zu geben.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, pflege- und hilfsbedürftigen Menschen ein neues Zuhause zu bieten und ihre Persönlichkeit und Individualität zu unterstützen.
Wir begegnen den Bewohner:innen mit Wertschätzung, Toleranz und Zuverlässigkeit. Wir bieten eine vertrauensvolle Begleitung, Trost und Unterstützung in allen Lebenslagen und Lebensphasen sowie tägliche Kommunikation und Auseinandersetzung mit den individuellen Belangen unserer Bewohner:innen.
Konzeption und Leistung basieren auf dem Verständnis eines humanistischen Menschenbildes ohne eine konfessionelle Bindung vorzugeben und bedingen eine ganzheitliche Sichtweise der Betreuung und Pflege. Die pflegerischen Leistungen sind nicht nur auf die medizinische Betreuung und Versorgung unserer Bewohner:innen ausgerichtet, sondern bemühen sich auch um eine Stabilisierung oder Steigerung der Aktivität und der Kontaktbereitschaft.
Im dörflichen Brockel befindet sich das Seniorenhaus Sonnenschein. Die Einrichtung verfügt über 28 Einzelzimmer und 32 Pflegeplätze in 16 Doppelzimmern. Diese verteilen sich über drei Stockwerke auf die jeweiligen Stationen, die allesamt mit verschiedenen Tages- und Aufenthaltsräumen versehen sind. Unsere Einrichtung ist mit allen Hilfsmitteln moderner Altenpflege ausgestattet. Zu den geschmackvoll eingerichteten Zimmern, die mit eigenen Möbeln ergänzt werden können, gehört ein eigener Sanitärbereich mit Dusche, WC und Waschbecken. Jedes Zimmer verfügt über Telefon- und Fernsehanschluss. Der überwiegende Anteil der Räume hat darüber hinaus Zugang zu einem Balkon oder einer Terrasse. Vom Erdgeschoss gelangen Sie in die Gartenanlage, wo sich ein Sinnesgarten befindet. Er wurde insbesondere für die Bedürfnisse demenzkranker Senior:innen angelegt. Die gesamte Einrichtung und Gartenanlage ist behinderten- und rollstuhlgerecht.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, in besonderer Atmosphäre zu wohnen und von freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeiter:innen umsorgt zu werden.
Ein wichtiger Teil unserer Arbeit gilt dem Erhalt sowie der Reaktivierung der Eigenständigkeit. Gute Zusammenarbeit mit den Ärzt:innen, Apotheken und Therapeut:innen ist gewährleistet und eine freie Arztwahl ist für uns selbstverständlich. Für das leibliche Wohl sorgt unsere hauseigene Küche. Die frisch zubereiteten Speisen sind auf die gesundheitlichen und persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Täglich stehen Ihnen mittags zwei Menüs zur Auswahl. Diätmenüs gehören zum Angebot. Unsere Beschäftigungstherapeut:innen sorgen für ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, wie z.B. Basteln, Gedächtnistraining, Dorfgemeinschaftstreffen, Ausflugsfahrten mit dem hauseigenen Fahrzeug, Musikveranstaltungen im Haus.