Die Seniorenresidenz Coldinne an der Ems liegt in einem ruhigen Wohngebiet nahe der Ems und bietet eine harmonische Mischung aus zentraler Lage und entspannter Umgebung. Lichtdurchflutete Räume und klare Strukturen schaffen ein einladendes Ambiente. Die großzügige Gartenanlage mit einem idyllischen Teich, einem Sinnesgarten und barrierefreien Wegen lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Zwei Terrassen und ein gemütlicher Wintergarten bieten das ganze Jahr über angenehme Rückzugsorte.
Die Seniorenresidenz Coldinne an der Ems ist mehr als nur eine Pflegeeinrichtung – sie ist ein Ort, an dem Sie sich sicher, umsorgt und zuhause fühlen können. Unser engagiertes Team steht Ihnen mit Herz und Kompetenz zur Seite und sorgt dafür, dass Sie Ihren Alltag in einem lebenswerten Umfeld genießen können.
Wir laden Sie herzlich ein, uns kennenzulernen und sich selbst ein Bild von unserer Residenz zu machen!
Ein zentraler Fokus der Seniorenresidenz liegt auf der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Das Angebot umfasst gesunde und ausgewogene Ernährung, abwechslungsreiche Freizeit- und Bewegungsprogramme sowie eine individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen abgestimmt ist. Besondere Anwendungen und entspannende Maßnahmen gehören ebenso dazu und fördern das körperliche und geistige Wohlbefinden.
In der Seniorenresidenz Coldinne an der Ems steht das persönliche Wohl jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Durch die Verbindung von Komfort, Sicherheit und einer gesundheitsfördernden Lebensweise bietet das Haus eine hochwertige Lebensqualität in einem freundlichen und harmonischen Umfeld.
Unser Seniorenhaus Altenholz bietet Platz für insgesamt 64 Pflegeplätze, die sich auf 27 Einzelzimmer und 19 Doppelzimmer verteilen. Die Einrichtung ist in drei Wohnbereichen unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Bewohner gerecht zu werden:
Wohnbereich Dorfstraße
Der Wohnbereich verfügt über 7 Einzel- und 5 Doppelzimmer. Hier legen wir besonders Wert auf Gemeinschaft und soziale Interaktion. Der Wohnbereich befindet sich im Erdgeschoss, wo sich auch ein großer Speiseraum und ein Wohnzimmer befindet.
Wohnbereich Kirchenweg
Der Wohnbereich verfügt über 9 Einzel- und 10 Doppelzimmer sowie eine Wohnküche mit einem Esstisch und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Die offene Gestaltung der Wohnküche fördert die Kommunikation und schafft eine gesellige Atmosphäre.
Wohnbereich Lüneburger Heide
Der Wohnbereich verfügt über 11 Einzel- und 4 Doppelzimmer und befindet sich im Dachgeschoss. Er bietet einen Blick auf die dörfliche Umgebung. Die Lüneburger Heide ist besonders für aktive Senior:innen geeignet.
Wir legen großen Wert auf die soziale und emotionale Betreuung unserer Bewohner:innen. Daher bieten wir eine Vielzahl von Aktivitäten an:
Regelmäßige Besuche von Schüler:innen
Die Schüler:innen einer Gemeinschaftsschule kommen regelmäßig zu uns, um gemeinsam mit den Bewohner:innen Betreuungsangebote zu gestalten. Diese Interaktion fördern den Austausch zwischen den Generationen und bringen Freude in den Alltag der Senior:innen.
Gottesdienste
In unserem Haus findet regelmäßige Gottesdienste statt, die den Bewohner:innen eine spirituelle Heimat bieten und die Gemeinschaft stärken.
Therapiehund
Unser Therapiehund besucht die Bewohner:innen regelmäßig. Die Interaktion mit dem Hund sorgt für Freude, Entspannung und kann positive Effekte auf das Wohlbefinden der Senior:innen haben.
Ehrenamtliche Helfer:innen
Wir sind stolz darauf, ehrenamtliche Helfer:innen zu haben, die sich mit den Bewohner:innen beschäftigen. Sie bringen Abwechslung in den Alltag und fördern die sozialen Kontakte.
Haushund Luna
Unsere Einrichtungsleitung hat einen treuen Begleiter namens Luna, der als Haushund fungiert. Luna ist ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und trägt dazu bei, eine herzliche und einladende Atmosphäre zu schaffen.
Durch diese Angebote möchten wir sicherstellen, dass sich unsere Bewohner:innen wohlfühlen, aktiv am Leben teilnehmen und ihre Individualität gefördert wird. Unser Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, in dem sich jede:r Bewohner:in respektiert und wertgeschätzt fühlt.
Das Pflegezentrum Kisdorf bietet 79 Pflegeplätze und befindet sich in einer idyllischen, ländlichen Umgebung. Das Haus wurde 2008 erbaut und verfügt sowohl über Einzel- als auch Zweibettzimmer, die individuell gestaltet sind, um den Bedürfnissen der Bewohner:innen gerecht zu werden.
„Das bisherige Zuhause können wir nicht ersetzen, aber wir geben unser Bestes, damit sich unsere Bewohner:innen wie zu Hause fühlen.“
Einzelne Hausabschnitte haben bei uns Namen, wie zum Beispiel Lavendelgang, Kräuterweg oder Teichidyll. Die Einrichtung zeichnet sich durch helle Flure und bodentiefe Fenster aus, die für eine freundliche und einladende Atmosphäre sorgen.
Ein besonderes Highlight sind mehrere Sonnenterrassen rund um das Haus und der parkähnliche Garten, der den Bewohner:innen, Angehörigen und Mitarbeiter:innen eine ruhige und erholsame Umgebung bietet. Unser großzügiger Wintergarten lädt auch bei Schietwetter zum Verweilen und Plaudern ein.
In unserem Haus wird täglich frisch und individuell gekocht. Unsere Bewohner nehmen aktiv an der Erstellung des wechselnden Speiseplans teil. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit Essenswünsche unserer Bewohner zu integrieren.
Das Pflegezentrum Kisdorf verfügt über eine hauseigne Wäscherei, sowie über hauseigenes Reinigungspersonal. Um für Sicherheit und Komfort zu sorgen, wird die Wäsche der Bewohner, sowie Handtücher und Bettwäsche direkt im Haus gewaschen. Unser Betreuungsteam ist eine wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden unser Bewohner. Sie bieten nicht nur Unterstützung und Pflege, sondern auch emotionale und soziale Begleitung mit einem vielfältigen Angebot.
Unser fachlicher und ethischer Handlungsauftrag ist es, vertraute Lebensgewohnheiten zu berücksichtigen und unseren Bewohner:innen physisch, psychisch, spirituell und sozialen Beistand und auch Sicherheit zu geben.
Die eigenen vier Wände – ermöglicht durch eine Seniorenwohnanlage mit 28 Mietwohnungen in zwei Gebäuden direkt neben dem Pflegezentrum Kisdorf. So viel Selbständigkeit wie möglich, soviel Betreuung und Versorgung wie nötig- dieses Angebot zeichnet unser Konzept vom seniorengerechten Wohnen aus. Unsere Wohnungen sind barrierefrei und verfügen über Balkon oder Terrasse. Die ländliche Umgebung lädt zu Spaziergängen in der Natur ein.
Das Pflegezentrum Kisdorf ist stolz auf sein engagiertes und qualifiziertes Team. Unsere erfahrenen Pflegekräfte kümmern sich mit Herz und Fachwissen um das Wohl unserer Bewohner. Insgesamt sind in Kisdorf 68 Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Küche, Hauswirtschaft, Haustechnik, Verwaltung und Betreuung tätig.
Qualifikationen und Fortbildungen: Unsere Pflegekräfte sind bestens ausgebildet und nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um stets auf dem neuesten Stand der Pflegepraxis zu bleiben. Dies gewährleistet, dass sie die bestmögliche Betreuung und Unterstützung bieten können.
Einfühlungsvermögen und Engagement: Das Team zeichnet sich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Engagement aus. Sie nehmen sich die Zeit, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Bewohners zu verstehen und darauf einzugehen. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle, gemütliche und herzliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Bewohner sicher und geborgen fühlen.
Teamarbeit und Zusammenarbeit: Eine enge Zusammenarbeit im Team und mit den Angehörigen der Bewohner ist uns besonders wichtig. Durch regelmäßige Besprechungen und einen offenen Austausch stellen wir sicher, dass die Pflege und Betreuung stets optimal auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind.
Spezialisierte Pflege: Unser Pflegepersonal ist auch in der Lage, spezialisierte Pflegeleistungen anzubieten, sei es in der Demenzbetreuung, Palliativpflege oder bei chronischen Erkrankungen. Sie arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche und umfassende Versorgung zu gewährleisten. Haus- und Fachärzte stellen die medizinische Betreuung regelmäßig sicher.
Freundlichkeit und Respekt: Freundlichkeit, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander sind die Grundpfeiler unserer Pflegephilosophie. Jeder Bewohner wird mit Würde behandelt, und wir legen großen Wert darauf, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen.
Sind Sie auf der Suche nach einem Heimplatz oder nach einer neuen beruflichen Herausforderung und fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Bewerbung!