Überraschung zum Valentinstag im Seniorenhaus Fritz-Höckner

Innovative Technologie Seniorenzentrum Wagenfeld im Einsatz

An der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel wurde ein interaktives Informationssystem mit Gestensteuerung entwickelt, das intuitive Bedienung und Aktivierung kombiniert. Im Rahmen seiner studentischen Arbeit hat Jannis Goldmann unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen eine Lösung geschaffen, die Inhalte wie Fotos, Termine und Videos durch einfache Handbewegungen steuerbar macht. Ziel ist es, Beweglichkeit und Feinmotorik spielerisch zu fördern.

Das Projekt wird aktuell von Kim Teuber weiterentwickelt, um das System mit interaktiven Spielen noch vielseitiger und unterhaltsamer zu machen.

Link zum Video

Vormerken: Flohmarkt am 10.05.2025 in unserem Seniorenzentrum

Am 10. Mai 2025 findet von 11 – 17 Uhr der Flohmarkt im Seniorenzentrum Wagenfeld statt. Wer als Verkäufer:in teilnehmen möchte, meldet sich bitte per E-Mail waf-el@amicalis.de oder per Telefon 05444 – 982 450 an. Wir freuen uns über eine kleine Spende als Standgebühr.

Für das leibliche Wohl und ein freundschaftliches Miteinander ist gesorgt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Gestensteuerung: Seniorenzentrum setzt auf innovative Technologie

Das neue Informations- und Entertainmentsystem in der Senioreneinrichtung Amicalis erkennt die Gliedmaßen einer Hand und reagiert auf ihre Bewegungen. Student Jannis Goldmann hat das System entwickelt. © Jannis Goldmann

Wagenfeld – Die vor dem Monitor hüpfende Mitarbeiterin ignoriert das System geflissentlich. Das sind dann doch zu viele Gesten auf einmal, um darin einen Befehl zu erkennen. Etwas mehr Präzision ist schon nötig, um das neue Informationssystem im Eingangsbereich der Wagenfelder Senioreneinrichtung Amicalis zu steuern. Bewohnerin Helma Meier braucht nur ein paar Versuche, bis sie den Dreh raus hat und die Seiten auf dem Monitor mit einem Fingerwisch durch die Luft aus der Ferne „umblättern“ kann.

„Das ist eine tolle Sache“, sagt sie begeistert und hat auch gleich einen Wunsch, was sie künftig gerne auf dem Monitor sehen möchte: viele Fotos – zum Beispiel von den Veranstaltungen im Seniorenzentrum. Grundsätzlich kein Problem, denn den Inhalt können die Mitarbeiter komplett selbst bestimmen: Texte, Fotos, Videos – alles ist möglich. So ist unter anderem angedacht, in einem der Nistkästen, die die Senioren für den Garten der Einrichtung gebaut haben, eine Kamera zu installieren, um das Schlüpfen und Flüggewerden der Vögel zu beobachten. „Mit dem System sparen wir jede Menge Papier für die vielen täglichen Benachrichtigungen, die wir zurzeit ausdrucken und im Foyer aushängen“, nennt Leiterin Kerstin Rihm einen großen Vorteil. Essensplan, Termine für gemeinsame Aktivitäten wie Plätzchen backen oder Eierlikör machen – das alles ist künftig auf dem Bildschirm zu sehen. Die Informationen laufen in Dauerschleife über den Monitor, können über Gesten aber auch gezielt ausgewählt werden. Ein zweites System soll laut Kerstin Rihm in Kürze im benachbarten Wohnpark eingerichtet werden. Für die Befüllung des Systems mit Informationen ist Deborah Rem, Leiterin der sozialen Betreuung verantwortlich.

Ein Fingerwisch genügt: Bewohnerin Helma Meier hatte den Dreh mit Unterstützung des Studenten Jannis Goldmann nach ein paar Versuchen raus. © Melanie Russ

Entstanden ist das Informations- und Entertainmentsystem in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel. Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen, Lebenspartner von Kerstin Rihm, hatte das Projekt geplant, sein Student Jannis Goldmann hat es als studentische Arbeit entwickelt und jetzt in der Einrichtung installiert.

Die Gestensteuerung an sich ist nicht neu und zum Beispiel in der Wii-Spielekonsole bestens erprobt. Das Besondere am System der Hochschule ist laut Thorsten Uelzen, dass es auf einer sehr niederschwelligen Ebene funktioniert. Die Grundidee: Die Anwendung soll für die Senioren so einfach wie möglich sein und sie animieren, sich zu bewegen. Dabei geht es allerdings nicht um sportliche Betätigung. Leiterin Kerstin Rihm hat vor allem die Feinmotorik in Händen und Armen im Blick. „Wir wollen möglichst viel dafür tun, dass sich unsere Bewohner bewegen“, erklärt sie.

Die Niederschwelligkeit ist der eine große Vorteil. Ein zweiter: „Die Technik ist relativ kostengünstig“, so Uelzen. Wenn Fernseher und Computer vorhanden seien, lägen die Kosten für den Rest unter 100 Euro. „Deshalb ist das System gerade in Senioreneinrichtungen relativ gut einsetzbar.“ Denn deren finanzieller Spielraum ist bekanntlich recht knapp bemessen.

Jannis Goldmann studiert an der Ostfalia im siebten Semester Elektro- und Informationstechnik und kam auf der Suche nach einem Thema für seine studentische Arbeit auf das Projekt von Professor Uelzen. Seit Anfang Februar hat sich der 27-Jährige mit der Umsetzung befasst. „Da sind schon einige Stunden reingeflossen“, berichtet er.

Am Anfang stand eine blanke Web-Seite, die erst einmal programmiert und mit Informationen gefüllt werden musste. Die Gestensteuerung erfolgt über eine Kamera am Monitor, die die Gliedmaßen einer Hand erkennt. Ragt der ausgestreckte Zeigefinger über die übrigen Gliedmaßen der Hand hinaus, erkennt das System die Hand als Geste und reagiert. Eine Bewegung als Geste zu erkennen, sei beim Programmieren die Herausforderung gewesen, erklärt Jannis Goldmann. Vier Programmiersprachen kämen dabei zusammen. Er habe zwar schon etwas Erfahrung im Programmieren gehabt, sei aber kein Informatiker. „Das muss man sich nebenbei aneignen“, so Jannis Goldmann.

Am Grundgerüst des Systems hatte der 27-Jährige ein halbes Jahr gearbeitet. Dann folgte der Feinschliff. Ein bisschen muss hier und da noch nachjustiert werden, weil sich das System manchmal schwertut, die „richtige“ Hand zu erkennen, aber vom Grundsatz funktioniert es, und die ersten Bewohner hatten schon großen Spaß beim Ausprobieren.

Originalartikel vom 03.12.2024 auf kreiszeitung.de: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/wagenfeld-ort53277/gestensteuerung-senioreneinrichtung-amicalis-wagenfeld-student-ostfalia-hochschule-wolfenbuettel-entwickelt-informationssystem-93445917.html

Für Jannis Goldmann war die Installation des Systems in der Wagenfelder Senioreneinrichtung der Schlusspunkt. Er habe zuvor in der Hochschule einen Vortrag gehalten und für die Arbeit eine sehr gute Note bekommen, berichtet Uelzen. Das Projekt geht aber weiter. Eine Studentin hat einen Fragebogen für Bewohner und Mitarbeiter zur Nutzung des Systems erstellt, „um das Projekt auf wissenschaftliche Beine zu stellen“. Und in einer zweiten studentischen Arbeit wird laut Thorsten Uelzen gerade ein Spiel im Stil von „Flappy Bird“ für das System programmiert, bei dem es darum geht, eine sich über den Bildschirm bewegende Figur mit Handgesten zu steuern. Auch dahinter steht die Ideen, die älteren Bewohner niederschwellig in Bewegung zu bringen.

Weihnachtsmarkt 2024 im Seniorenzentrum Wagenfeld

Regionale Erlebnisse – Entdeckt eure Heimat neu mit Freunden

Oft gibt es in der eigenen Region tolle Orte und Aktivitäten, die man mit Freunden unternehmen kann.

1. Dorf- oder Stadtfeste besuchen
Viele Dörfer und Kleinstädte veranstalten übers Jahr verteilt kleine Feste, Märkte oder Konzerte. Ob das Erntedankfest, ein Weihnachtsmarkt oder ein Dorffest im Sommer – das ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Freunden zu feiern, regionale Spezialitäten zu genießen und neue Leute kennenzulernen.

2. Lokale Bauernhöfe und Hofläden erkunden
Warum nicht einmal einen Ausflug zu einem nahegelegenen Bauernhof oder Hofladen machen? Ihr könnt frische, regionale Produkte kaufen, etwas über die Landwirtschaft lernen und sogar bei der Ernte oder Pflege von Tieren mithelfen. Viele Höfe bieten auch Hofführungen oder Verkostungen an – ein spannendes Erlebnis für Groß und Klein.

3. Gemeinsam auf Flohmärkte gehen
Flohmärkte sind eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Freunden zu verbringen und dabei kleine Schätze zu entdecken. Ihr könnt nach Vintage-Möbeln, alter Dekoration oder kuriosen Fundstücken suchen und den Tag gemeinsam bei einem Spaziergang über den Markt genießen. Vielleicht findet ihr sogar etwas, das ihr zusammen in einem Bastel- oder Restaurierungsprojekt verwenden könnt.

4. Tagesausflug zu einem nahegelegenen See oder Naturpark
Viele ländliche Gegenden haben schöne Seen, Flüsse oder Naturparks in der Nähe. Ein Tagesausflug mit Freunden, vielleicht zum Baden, Bootfahren oder einfach zum Entspannen am Wasser, ist eine perfekte Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und gemeinsam die Ruhe der Natur zu genießen.

Gemütliche Indoor-Aktivitäten mit Freunden – Was tun bei schlechtem Wetter?

Hier sind einige Ideen für gemütliche Indoor-Aktivitäten.

1. Spieleabend mit Gesellschaftsspielen
Ein Spieleabend ist immer eine gute Idee, besonders an einem kühlen oder regnerischen Abend. Ladet eure Freunde ein, jeder bringt ein Spiel mit, und ihr verbringt Stunden mit Brettspielen, Kartenspielen oder sogar klassischen Spielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Monopoly“. Dabei kommt es oft zu lustigen Momenten und hitzigen Diskussionen – Spaß garantiert!

2. Koch- oder Backtag
Warum nicht einen gemeinsamen Koch- oder Backtag einlegen? Ihr könnt zusammen ein mehrgängiges Menü vorbereiten oder verschiedene Kuchen, Plätzchen oder Brote backen. Jeder bringt seine Lieblingsrezepte mit, und am Ende könnt ihr euch an den selbstgemachten Leckereien erfreuen. Kochen und Backen verbindet und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

3. Heimkino-Abend mit Filmklassikern
Verwandelt euer Wohnzimmer in ein Heimkino! Sucht euch eure Lieblingsfilme oder -serien aus, stellt eine Auswahl an Snacks bereit und genießt gemeinsam einen Filmabend. Für einen besonderen Touch könnt ihr ein Thema für den Abend festlegen, wie zum Beispiel eine Retro-Filmnacht mit Klassikern aus den 80ern oder einen Marathon mit einer Serie, die ihr alle mögt.

4. Bastel- und Kreativnachmittag
Ein Bastelnachmittag kann genauso viel Spaß machen wie eine sportliche Aktivität. Holt eure Bastelsachen heraus und werdet kreativ – von Deko für das Haus über selbstgemachte Kerzen bis hin zu kreativen Geschenkideen. Besonders im Winter ist das eine schöne Möglichkeit, gemeinsam kreativ zu sein und vielleicht sogar schon die Weihnachtsdeko selbst zu gestalten.

Gemeinsame Projekte – Was man auf dem Land mit Freunden bauen, pflanzen oder handwerken kann

Hier sind einige Ideen, wie ihr mit euren Freunden kreative Projekte starten könnt.

1. Ein Gemüsegarten anlegen
Warum nicht gemeinsam mit Freunden einen kleinen Gemeinschaftsgarten anlegen? Ihr könnt das Land von einem der Freunde nutzen und dort zusammen Gemüse, Kräuter oder Blumen pflanzen. Das Schöne daran: Ihr verbringt regelmäßig Zeit miteinander, pflegt den Garten und erntet am Ende zusammen. Ein Projekt, das nachhaltig Freude bereitet und auch noch gesund ist.

2. Eine Gartenhütte oder ein Baumhaus bauen
Wenn ihr handwerklich begabt seid oder Lust habt, etwas zu lernen, könnt ihr gemeinsam eine Gartenhütte, einen Pavillon oder sogar ein kleines Baumhaus bauen. Es ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder seine Fähigkeiten einbringen kann. Am Ende habt ihr einen schönen Rückzugsort für zukünftige Treffen.

3. Renovierungsarbeiten als Teamwork
Viele Häuser auf dem Land benötigen hin und wieder eine Renovierung oder Verschönerung. Warum nicht ein gemeinsames Renovierungsprojekt mit Freunden starten? Ob ein altes Gartenhäuschen, eine Scheune oder die Auffrischung des eigenen Wohnbereichs – gemeinsam geht es schneller und macht mehr Spaß. Danach könnt ihr die fertigen Ergebnisse bei einem kleinen Fest bewundern.

4. Holzarbeiten oder DIY-Projekte
Baut gemeinsam einfache Möbelstücke, Vogelhäuser oder dekorative Elemente für den Garten. Ihr könnt einen Nachmittag zusammen verbringen, handwerkeln und am Ende stolz auf die selbstgemachten Werke sein. Holzarbeiten oder DIY-Projekte sind nicht nur kreativ, sondern auch ein super Zeitvertreib.

Natur pur – Die besten Outdoor-Aktivitäten mit Freunden auf dem Land

Hier sind einige Ideen für Outdoor-Aktivitäten, die euch näher zusammenbringen und gleichzeitig Spaß machen. Und wenn das jetzt nach normalem Alltag klingt, so gilt es, mit Freunden etwas besondere draus zu machen.

1. Wanderungen und Spaziergänge
Die Felder und Wiesen oder die umliegenden Wäldern laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Ihr könnt gemeinsam einen Tag in der Natur verbringen, neue Routen entdecken oder einfach einen gemütlichen Spaziergang machen. Packt einen kleinen Picknickkorb ein und genießt eine Pause an einem schönen Aussichtspunkt. Wer sich vorher ein Programm überlegt, mit dem er den anderen vielleicht sogar überrascht, verleiht dieser alltäglichen Aktivität ganz neun Pepp.

2. Fahrradtouren durch die Umgebung
Das Radfahren bietet eine tolle Möglichkeit, die ländliche Gegend gemeinsam zu erkunden. Sucht euch schöne Strecken abseits der Hauptstraßen, radelt durch Felder, Wiesen und Wälder und macht unterwegs kleine Pausen in idyllischen Dörfern oder an Seen. Vielleicht zeigt man sich gegenseitig seine Standardrouten und entdeckt sie so selbst nochmal neu. Fahrradtouren eignen sich perfekt für einen aktiven, aber entspannten Tag mit Freunden.

3. Grillabend im Garten oder auf der Wiese
Eine einfache, aber immer beliebte Aktivität: Organisiert einen Grillabend im Garten oder auf einer freien Wiese. Jeder bringt etwas mit, und ihr genießt die lauen Sommerabende gemeinsam. Feuerkorb oder Lagerfeuer dazu und schon habt ihr den perfekten Rahmen für lange Gespräche, gute Musik und leckeres Essen.

4. Obstpflücken und Picknick
Viele ländliche Gegenden bieten Obstwiesen oder Felder, wo man selbst pflücken kann. Ob Erdbeeren, Äpfel oder Beeren – macht daraus ein Event mit Freunden. Nach dem Pflücken könnt ihr ein gemütliches Picknick veranstalten und das frische Obst gleich genießen. Ein toller Tagesausflug, der sich auch für Familien eignet und mit vielen Aktivitäten verbunden werden kann. Vielleicht kocht man auch etwas ein und genießt im Winter die Sonnenkraft, die man gemeinsam eingefangen hat…

Inspirierende Freundschaftszitate aus der Literatur und Filmwelt

Hier sind einige der schönsten Zitate über Freundschaft aus Büchern und Filmen, die Sie inspirieren und zum Nachdenken anregen können.

1. „Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann manchmal knarren, sie kann klemmen, aber sie ist nie verschlossen.“ – Balthasar Gracián
Dieses Zitat erinnert daran, dass Freundschaften nicht immer perfekt sind, aber dennoch beständig und zugänglich bleiben.

2. „Freunde sind die Familie, die wir uns selbst aussuchen.“ – Edna Buchanan
Manchmal sind die Menschen, die uns am nächsten stehen, nicht diejenigen, die uns genetisch verbunden sind, sondern die, die wir als Freunde ins Herz geschlossen haben.

3. „Manche Menschen treten in unser Leben, um für immer zu bleiben. Sie werden zu einem Teil von uns und ihrer Freundschaft.“ – Aus The Big Lebowski
Dieser Filmzitat verdeutlicht, wie bestimmte Freundschaften das Leben für immer verändern.

4. „Freundschaft ist, wenn man nichts sagen muss und trotzdem verstanden wird.“ – Unbekannt
Ein tiefes Band der Freundschaft erkennt man daran, dass Worte oft überflüssig sind.